Im Rahmen des 7. Netzwerktreffens der Lausitz Frauen am 1. Oktober 2025 um 17:00 Uhr im Wappensaal Schloss Lübben freuen wir uns, Prof. Dr. Inga Anita Fischer als Referentin begrüßen zu dürfen.
Unter dem Titel „Neue Sensoren als Sinnesorgane der digitalen Welt: Vom Forschungskonzept zum Silizium-Chip“ zeigt Prof. Dr. Inga Fischer, wie moderne Sensoren die digitale Welt „fühlen“, „sehen“ und sogar „riechen“ können. Die Wissenschaftlerin vergleicht Sensoren gerne mit Sinnesorganen der digitalen Welt – ein anschauliches Bild, das die Brücke zwischen komplexer Forschung und praktischer Anwendung schlägt.
Prof. Dr. Inga Fischer leitet das Fachgebiet „Experimentalphysik und funktionale Materialien“ an der BTU Cottbus-Senftenberg. Nach ihrer Promotion sammelte sie drei Jahre Erfahrung bei der Siemens AG in der Leitung industrieller Forschungsprojekte, bevor sie an die Universität Stuttgart wechselte, um im Bereich nanoelektronischer Bauelementkonzepte zu forschen. Seit 2018 ist sie an der BTU tätig, wo sie sich auf Nanostrukturierung in Kombination mit optoelektronischen Bauelementen spezialisiert hat.
Dieses spannende Thema wird durch praxisnahe Einblicke in die Entwicklung miniaturisierter Brechungsindexsensoren ergänzt – von der Idee bis hin zum fertigen Silizium-Chip. Die Veranstaltung bietet damit nicht nur fachliche Inspiration, sondern auch wertvolles Networking mit Powerfrauen aus der Lausitz.