Am heutigen 17. September 2025 erlebten wir im Seenlandhof in Senftenberg einen besonderen Abend, der allen Teilnehmerinnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Über 30 Lausitz Frauen folgten der Einladung zu „Auf einen Abend mit Anne Francken“ und wurden mit einem inspirierenden, persönlichen und nahbaren Gespräch belohnt.
In der warmen, fast familiären Atmosphäre des Seenlandhofs erzählte Anne Francken nicht nur von ihrem beruflichen Weg, sondern gewährte auch private Einblicke in ihr Leben als Ehefrau, Mutter von zwei Kindern und sportlich aktive Frau. Offen sprach sie über die Balance zwischen Beruf und Familie, über Momente der Herausforderung und über die Kraft, die sie aus Begegnungen mit anderen Menschen schöpft.
Engagement mit Herz für Frauen, Jugendliche und die Region
Besonders bemerkenswert ist ihr Wille, Frauen zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen, Chancen zu ergreifen und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie berichtete von ihren Initiativen, jungen Talenten, insbesondere Mädchen und jungen Frauen, in der Lausitz Perspektiven zu geben.
Anne Francken setzt sich seit Jahren für Bildung und Nachwuchsförderung ein: von Vorschulprojekten über Stipendien bis hin zu praxisnahen Hochschulkooperationen. Sie ist überzeugt, dass die Zukunft der Lausitz nur gesichert werden kann, wenn Jugendliche hier eine echte Chance sehen. Anne Francken lebt dieses Engagement beruflich wie privat.
Auch ihr Einsatz für Toleranz und ein respektvolles Miteinander in der Lausitz war Thema des Abends. Ob in ihrer Führungspositionen bei BASF, bei Bildungsprojekten der Region oder im Sport: Sie fördert Zusammenarbeit, gegenseitige Wertschätzung und den Mut, Neues zu wagen.
Dabei machte sie deutlich, dass sie sich auch von Rückschlägen nicht abhalten lässt. Sie hat ihre Ziele stets klar im Blick und verfolgt sie mit Beharrlichkeit. Ihr Motto lautet: Hinfallen, Aufstehen, Krönchen richten, weitergehen.
Ein besonderer Abend im Seenlandhof
Die anwesenden Lausitz Frauen nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und neue Perspektiven mitzunehmen. Viele gingen mit dem Gefühl nach Hause, nicht nur eine beeindruckende Führungspersönlichkeit, sondern vor allem einen Menschen mit Herz und Haltung kennengelernt zu haben.
Unser Dank gilt von Herzen Tine Jurtz für die wunderbaren Fotos, Mandy Weber vom Seenlandhof für ihre herzliche Gastfreundschaft und natürlich Anne Francken für ihre Offenheit, ihren Mut und ihre inspirierenden Worte.
Es war ein schöner Abend voller Nähe, Inspiration und neuer Impulse – ein Abend, der zeigt, wie sehr starke Frauen die Lausitz bewegen können.
©️📷 Tine Jurtz













Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere Informationen finden Sie unter www.demokratie-leben.de.
Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen trägt die Autorin bzw. tragen die Autorinnen die Verantwortung.

