Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Universität Göttingen, Gastwissenschaftlerin, IRI THESys, Humboldt-Universität zu Berlin
Wir freuen uns sehr, Dr. Krystin Unverzagt als Referentin beim 7. Netzwerktreffen begrüßen zu dürfen.
Krystin Unverzagt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen und gleichzeitig Gastwissenschaftlerin am Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys) der Humboldt-Universität zu Berlin.
Nach ihrem Master-Studium „Science, Technology and Society“ (UCL, London) und „Politics and Society“ (Universität Bonn / Kopenhagen) war sie in verschiedenen Stationen aktiv – u. a. in der Forschung zu nachhaltigen Veränderungsprozessen, in der Beratung für Entwicklungszusammenarbeit und in Projekten zur öffentlichen Wissenschaftsbeteiligung.
In ihrer Dissertation hat sie sich methodisch und theoretisch mit partizipativer Modellierung in Nachhaltigkeitsforschung auseinandergesetzt. Dabei verbindet sie ethnografische Forschung, Wissenschaftstheorie und demokratische Theorien, um zu untersuchen, wie Wissen, Werte und soziale Ordnung in partizipativen Verfahren zusammenfließen.
Für ihre herausragende Doktorarbeit wurde sie mit dem Lieselotte-Pongratz-Dissertationspreis 2025 der Studienstiftung des deutschen Volkes ausgezeichnet.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen:
- Partizipative Modellierung und Mitgestaltung in sozio-ökologischen Systemen
- Verhältnis von Wissen, Technologie und Demokratie in Transformationsprozessen
- Öffentliche Beteiligung in der Wissenschaft und ethische Perspektiven von „Mehr-als-menschlichem“ Wissen
Darüber hinaus engagiert sie sich auch in Visualisierung und künstlerischen Formaten: In Projekten zur Wissenschaftskommunikation hat sie Graphic Recordings erstellt, Illustrationen angefertigt und als Gründungsmitglied der „Situated Modelling Working Group“ Veranstaltungen und Austauschformate mitorganisiert.