🚆 Evelyn Palla: Die Frau, die die Zukunft der Deutschen Bahn gestalten will

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) beschreibt den aktuellen Zustand der Bahn mit deutlichen Worten:

„Die Infrastruktur ist marode und die Lage der Bahn dramatisch. Dass überhaupt noch etwas fährt in Deutschland, ist dem Engagement und Know-how der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner zu verdanken, die trotz aller Probleme Lösungen finden, um den Betrieb für die Kundschaft aufrechtzuerhalten.“

Inmitten dieser Herausforderungen steht erstmals in der Geschichte der Deutschen Bahn eine Frau an der Spitze: Evelyn Palla. Ihre Berufung markiert einen historischen Moment und symbolisiert die Bereitschaft des Konzerns, neue Wege zu gehen und frische Impulse zuzulassen. Ein „Weiter so“ ist keine Option mehr.

Erfahrung und Führungsstärke

Die gebürtige Südtirolerin bringt langjährige Erfahrung aus dem Verkehrs- und Energiebereich mit. Als Vorstand für Regionalverkehr bei der Deutschen Bahn und zuvor in leitender Position bei der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) hat sie gezeigt, wie man komplexe Strukturen erfolgreich steuert und transformiert.

Nun trägt sie die Gesamtverantwortung für eines der größten Infrastrukturunternehmen Europas. Eine Aufgabe von enormer Tragweite und gesellschaftlicher Bedeutung.

Eine Führungskraft mit klarer Vision

Evelyn Palla steht für einen modernen, integrativen Führungsstil: klar in der Kommunikation, offen im Dialog und entschlossen in der Umsetzung. Ihre Vision ist es, die Deutsche Bahn effizienter, digitaler und verlässlicher zu machen.

Dazu möchte sie Entscheidungswege verkürzen, Verantwortung stärker in die Regionen verlagern und die Kund:innen wieder in den Mittelpunkt stellen. Diese Schwerpunkte sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Bahn als eine der zentralen Lebensadern für Gesellschaft, Wirtschaft und Klimaschutz.

Palla will die Bahn zu einem Motor nachhaltiger Mobilität entwickeln, der Europa verbindet und Vertrauen zurückgewinnt.

Wandel als Chance

Dass eine Frau die Führung eines Unternehmens übernimmt, das sich in einer tiefgreifenden Transformation befindet, ist Ausdruck einer neuen Führungskultur. Anstelle starrer Hierarchien treten Kooperation, Verantwortungsbewusstsein und Gestaltungswille.

Führungspersönlichkeiten wie Evelyn Palla betrachten Organisationen ganzheitlich: Sie verbinden strategisches Denken mit sozialer Kompetenz und Teamorientierung. Genau dieser Ansatz kann den Wandel befördern, den die Deutsche Bahn dringend braucht. Hin zu weniger Reaktion, mehr Gestaltung, weniger Bürokratie, mehr Verantwortung.

Palla steht für diesen Weg, dass nachhaltiger Erfolg nur mit Mut, Energie und im Miteinander entsteht. Dass sie zugleich schwierige Entscheidungen nicht scheut, hat sie bereits bewiesen: So ersetzte sie die bisherige Leiterin der Gütersparte durch den erfahrenen Manager Thorsten Osburg. Ein Schritt, der in vielen Teilen des Unternehmens auf vermutlich auf Zustimmung stieß.

Verantwortung sichtbar machen

Mit ihrer Ernennung übernimmt Evelyn Palla nicht nur die Leitung eines der größten Konzerne Deutschlands, sondern auch eine symbolische Verantwortung. Sie steht stellvertretend für viele Frauen, die Führungsaufgaben übernehmen – oft in herausfordernden Strukturen und unter besonderer Beobachtung.

Ihr Erfolg wird zeigen, dass Kompetenz, Entschlossenheit und Führungsstärke keine Frage des Geschlechts sind. Frauen in Spitzenpositionen gestalten heute aktiv Wandel. Sie sind keine Ausnahme, sondern selbstverständlicher Teil moderner Wirtschaft und Gesellschaft.

Ein starkes Signal für Gleichstellung und Zukunft

Für das Lausitzer Frauen Netzwerk ist Evelyn Palla ein schönes Beispiel. Sie zeigt, dass beruflicher Aufstieg, Führungsverantwortung und gesellschaftlicher Wandel zusammengehören. Ihr Weg verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke, Unterstützung und gegenseitige Sichtbarkeit für Frauen in allen Branchen sind.

Wir wünschen Evelyn Palla Kraft, Vertrauen und Erfolg auf ihrem Weg. Sie hat die Chance, Geschichte zu schreiben und kann beweisen, dass Zukunft und Führung keine Geschlechtergrenzen kennen, sondern von Haltung, Kompetenz und Mut geprägt werden.

©️📷 Deutsche Bahn AG / dpa / Christoph Soeder

Kategorien:

Tags: