Wie LEGO ein Tabuthema sichtbar macht und Arbeitskultur weiterentwickelt

Es gibt zahlreiche Faktoren, die die berufliche Entwicklung von Frauen beeinflussen und zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. Ein besonders sensibles Thema, das im Arbeitsalltag oft wenig Beachtung findet, sind die Wechseljahre. Viele Frauen erleben diese Phase mitten in einer intensiven Karrierezeit. Die Veränderungen können sich auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit auswirken, doch in vielen Unternehmen wird darüber kaum gesprochen. Dieses Schweigen führt dazu, dass Potenziale ungenutzt bleiben und sowohl Teams als auch Organisationen an Stärke verlieren.

Die LEGO Gruppe zeigt nun, wie ein moderner und unterstützender Arbeitsplatz gestaltet sein kann. Zum internationalen Tag der Menopause am 18. Oktober 2025 hat das Unternehmen eine Initiative gestartet, die Beschäftigte in Deutschland, Österreich und der Schweiz gezielt begleitet und entlastet.

Die Initiative ist Bestandteil des umfassenden Engagements der LEGO Gruppe für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion. Sie schafft Räume für Wissen, Austausch und Verständnis. Betroffene Mitarbeitende erhalten Zugang zu Schulungsangeboten, vertraulichen Gesprächsmöglichkeiten sowie individuellen Lösungen, die konkret im Alltag unterstützen. Führungskräfte und Teams sollen befähigt werden, sensibel und informiert auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen.

Darüber hinaus bietet die LEGO Gruppe Pflegeurlaub für Familienangehörige, großzügige Modelle der bezahlten Elternzeit, psychosoziale Beratung sowie vielfältige flexible Arbeitsmodelle an. Diese Angebote verdeutlichen, dass das Wohlbefinden der Beschäftigten als wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur verstanden und gelebt wird.

In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Kräfte versuchen, frauenpolitische Fortschritte infrage zu stellen und berufliche Gleichstellung abzuschwächen, setzt die LEGO Gruppe ein deutliches Zeichen. Der Umgang mit der Menopause bleibt individuell und jede Frau entscheidet selbst, wie offen sie darüber sprechen möchte. Dennoch sind Initiativen wie diese unverzichtbar, um ein respektvolles und fair gestaltetes Arbeitsumfeld zu schaffen. Sie greifen ein Thema auf, das Millionen Frauen betrifft, jedoch lange kaum thematisiert wurde.

Das Lausitzer Frauen Netzwerk engagiert sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen. Ein zentrales Anliegen besteht darin, immer wieder auf Bedingungen und Entwicklungen aufmerksam zu machen, die die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen behindern oder herabsetzen. Die Initiative der LEGO Gruppe zeigt, dass es Unternehmen gibt, die den Wert von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion für ihren Erfolg erkannt haben und diese Themen aktiv und sichtbar vorantreiben.

Ein herzliches Lob an LEGO für diesen mutigen und wichtigen Schritt.

Quelle: LEGO GmbH, Pressekontakt consense communications GmbH München www.lego.com/family-friendly-workplace

©️📷: Nik auf Unsplash

Kategorien: