In Deutschland sind 74 % der Frauen und 81 % der Männer erwerbstätig. Doch von echter Gleichstellung am Arbeitsmarkt kann noch keine Rede sein. Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer, übernehmen häufiger unbezahlte Sorgearbeit und sind seltener in Führungspositionen vertreten.
Ein besonders deutlicher Unterschied zeigt sich beim Thema Teilzeit:
- 49 % der Frauen arbeiten in Teilzeit, bei Männern sind es lediglich 12 %.
- Vor allem Mütter arbeiten deutlich häufiger in Teilzeit als Väter – auch wenn die Erwerbstätigkeit von Müttern seit 2005 kontinuierlich gestiegen ist (Statistisches Bundesamt, 2025).
Diese Zahlen machen klar: Teilzeit darf kein Karrierehindernis sein. Vielmehr braucht es faire Rahmenbedingungen, die es sowohl Frauen als auch Männern ermöglichen, Beruf und Familie partnerschaftlich zu vereinbaren – ohne dass dies zu Lasten der Karriere oder des Einkommens geht.
Unser Einsatz als Lausitzer Frauen Netzwerk
Wir vom Lausitzer Frauen Netzwerk setzen uns dafür ein, dass Frauen in unserer Region die gleichen beruflichen Chancen haben wie Männer – unabhängig vom Arbeitszeitmodell. Wir stärken Frauen durch Austausch, Weiterbildung und Vernetzung und machen uns für faire Arbeitsbedingungen stark.
Denn Gleichstellung am Arbeitsmarkt bedeutet nicht nur Zahlen und Quoten, sondern echte Wahlfreiheit und gleiche Möglichkeiten für alle.
Aktuelle Veranstaltungen
👉 Ihr möchtet mehr erfahren, Euch vernetzen oder selbst aktiv werden? Unsere aktuellen Veranstaltungen findet Ihr hier.