7. Netzwerktreffen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

7. Netzwerktreffen

1. Oktober : 17:00 20:30

Am 1. Oktober kannst Du mit uns zusammen erleben: „Forschung braucht Vielfalt – Frauen gestalten die Zukunft!“

Keynote-Speakerin: Manja Schüle

©️📷: Karoline Wolf

Wir freuen uns ganz besonders, Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, als Keynote-Speakerin begrüßen zu dürfen. In ihrem Vortrag „Forschung braucht Vielfalt – Wo steht Brandenburg?“ spricht sie über die Bedeutung von Diversität in der Wissenschaft und zeigt auf, wie Brandenburg durch Vielfalt in Forschung und Innovation nachhaltig gestärkt wird.

Pitch-Session „Frauen gestalten die Zukunft“

Wir freuen uns, Euch in unseren Pitch-Sessions herausragende Wissenschaftlerinnen aus der Region vorstellen zu dürfen. Sie zeigen eindrucksvoll: Frauen prägen die Wissenschaft von heute und gestalten den Fortschritt von morgen. So vielfältig wie wir Frauen selbst, so facettenreich sind auch die Forschungsgebiete unserer Referentinnen. Freut Euch auf spannende Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben aus unserer Region!

Als Pitches erwarten Euch:

  1. Neue Sensoren als Sinnesorgane der digitalen Welt: Vom Forschungskonzept zum Silizium-Chip
    Prof. Dr. habil. Inga Anita Fischer
    Experimental Physics and Functional Materials
    Brandenburg Technical University Cottbus-Senftenberg
  2. Wie kann Artenschutz auch unter Klimawandel gelingen?
    Dr. rer. pol. Charlotte Gerling
    Leiterin Nachwuchsforschungsgruppe „MOTION-CB“
    Lehrstuhl VWL, insbesondere Umweltökonomie
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  3. Wissenschaft und Vielfalt
    Krystin Unverzagt, PhD
    IRI THESys – Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems
    Humboldt-Universität zu Berlin
  4. Innovationsforschung – zwischen Begeisterung, Frustration und dem Mut es einfach zu machen.
    Prof. Dr. rer. pol. Dana Mietzner
    Innovations- und Technologiemanagement, Entrepreneurship, Projektmanagement
    Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
    TH Wildau

Performance „ÜberBrücken“

©️📷: tanzkompanie golde g

Ein künstlerischer Höhepunkt erwartet Euch um 18:30 Uhr: Die Tanzkompanie Golde G. präsentiert gemeinsam mit Ars Momento e.V. die Choreografie „ÜberBrücken“ auf der Schlossbrücke im Schlosspark. Eine eindrucksvolle Verbindung aus Bewegung, Ausdruck und Raum – und ein Sinnbild dafür, wie Brücken zwischen Menschen, Ideen und Perspektiven entstehen.

Networking & Ausklang

Den Abend lassen wir im Wappensaal gemütlich ausklingen. Bei einem kleinen Imbiss und einem Getränk könnt Ihr in entspannter Atmosphäre Gespräche vertiefen, neue Kontakte knüpfen und Euch von den vielfältigen Eindrücken inspirieren lassen.

Der Abend im Überblick

  1. ab 16:00 Uhr – Ankommen im Wappensaal des Schloss Lübben
    • Registrierung & Warm-Up
  2. 17:00 Uhr – Begrüßung
    • Romy Hoppe, Gründerin Lausitzer Frauen Netzwerk
  3. 17:05 Uhr – Grußwort der Gastgeberin
    • Dr. Corinna Junker, Museumsleiterin Schloss Lübben
  4. 17:10 Uhr – „Forschung braucht Vielfalt – Wo steht Brandenburg?“
    • Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
  5. 17:40 Uhr – Pitch-Session „Frauen gestalten die Zukunft“
    • Vier Pitches a 5 Minuten.
    • Forscherinnen der Region geben Einblick in Ihr Wirken!
  6. 18:30 UhrPerformance – ÜberBrücken
    • Eine Choreografie von der Tanzkompanie Golde G. in Kooperation mit Ars Momento e.V.
    • Schlossbrücke im Schlosspark.
  7. 19:10 Uhr – Networking
    • Gemütlicher Ausklang des Abends im Wappensaal
    • Networking bei einem kleinen Imbiss und einem Getränk.
  8. gegen 20:15 Uhr – Ende der Veranstaltung

Für Euer leibliches Wohl ist gesorgt – es wartet eine kleine, feine Auswahl an kleinen Snacks und ein Getränk auf Euch. Der Kostenbeitrag für den Abend beträgt 20 € und ist wie gewohnt vor Ort in bar zu zahlen.

Die Registrierung und das Warm-Up für die Veranstaltung beginnen um 16:00 Uhr.

Wir freuen uns darauf, euch persönlich willkommen zu heißen.

Stelle jetzt Deine Teilnahmeanfrage:

Teilnahmeanfrage

Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten und der Rahmenbedingungen steht für diese Veranstaltung leider nur eine begrenzte Teilnehmerinnen-Kapazität zur Verfügung. Daher kannst Du zunächst nur eine Registrierungsanfrage stellen, für die wir die verfügbaren Plätze prüfen werden. Wir hoffen alle Anfragen positiv beantworten zu können und bitten um Dein Verständnis in dieser Angelegenheit.

Reservierungsanfragen von Mitgliederinnen des Lausitzer Frauen Netzwerkes werden bevorzugt berücksichtigt.









    Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten im Rahmen meiner Teilnahme am 7. Netzwerktreffen des Lausitzer Frauen Netzwerks verarbeitet werden. Dazu zählt auch, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht und für Zwecke der Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung auf der Website sowie in den Social-Media-Kanälen des Netzwerks verwendet werden dürfen, wenn ich darauf erkennbar bin. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.



    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.


    Hinweis: Bitte prüfe auch Deinen Spam-Ordner auf Nachrichten von uns!


    Herzliche Grüße
    Euer Organisationsteam der Lausitz Frauen

    Unterstützt von WIS Spreewald

    Diese Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der WIS Spreewald ausgerichtet. Das Lausitzer Frauen Netzwerk bedankt sich herzlich dafür.

    20€ Der Unkostenbeitrag für die Veranstaltung inklusive eines kleinen Snacks & Getränke beträgt 20€ pro Teilnehmerin und ist vor Ort in bar zu entrichten.

    Organisationsteam – Lausitzer Frauen Netzwerk

    Veranstalter-Website anzeigen

    Wappensaal im Schloss zu Lübben

    Ernst-von-Houwald-Damm 14
    Lübben (Spreewald),Brandenburg15907Germany
    Google Karte anzeigen
    03546 187478
    Veranstaltungsort-Website anzeigen