Am 1. Oktober kannst Du mit uns zusammen erleben: „Forschung braucht Vielfalt – Frauen gestalten die Zukunft!“
©️📷: Karoline Wolf
Wir freuen uns ganz besonders, Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, als Keynote-Speakerin begrüßen zu dürfen. In ihrem Vortrag „Forschung braucht Vielfalt – Wo steht Brandenburg?“ spricht sie über die Bedeutung von Diversität in der Wissenschaft und zeigt auf, wie Brandenburg durch Vielfalt in Forschung und Innovation nachhaltig gestärkt wird.
Wir freuen uns, Euch in unseren Pitch-Sessions herausragende Wissenschaftlerinnen aus der Region vorstellen zu dürfen. Sie zeigen eindrucksvoll: Frauen prägen die Wissenschaft von heute und gestalten den Fortschritt von morgen. So vielfältig wie wir Frauen selbst, so facettenreich sind auch die Forschungsgebiete unserer Referentinnen. Freut Euch auf spannende Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben aus unserer Region!
Ein künstlerischer Höhepunkt erwartet Euch um 18:30 Uhr: Die Tanzkompanie Golde G. präsentiert gemeinsam mit Ars Momento e.V. die Choreografie „ÜberBrücken“ auf der Schlossbrücke im Schlosspark. Eine eindrucksvolle Verbindung aus Bewegung, Ausdruck und Raum – und ein Sinnbild dafür, wie Brücken zwischen Menschen, Ideen und Perspektiven entstehen.
Den Abend lassen wir im Wappensaal gemütlich ausklingen. Bei einem kleinen Imbiss und einem Getränk könnt Ihr in entspannter Atmosphäre Gespräche vertiefen, neue Kontakte knüpfen und Euch von den vielfältigen Eindrücken inspirieren lassen.
Für Euer leibliches Wohl ist gesorgt – es wartet eine kleine, feine Auswahl an kleinen Snacks und ein Getränk auf Euch. Der Kostenbeitrag für den Abend beträgt 20 € und ist wie gewohnt vor Ort in bar zu zahlen.
Die Registrierung und das Warm-Up für die Veranstaltung beginnen um 16:00 Uhr.
Wir freuen uns darauf, euch persönlich willkommen zu heißen.
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten und der Rahmenbedingungen steht für diese Veranstaltung leider nur eine begrenzte Teilnehmerinnen-Kapazität zur Verfügung. Daher kannst Du zunächst nur eine Registrierungsanfrage stellen, für die wir die verfügbaren Plätze prüfen werden. Wir hoffen alle Anfragen positiv beantworten zu können und bitten um Dein Verständnis in dieser Angelegenheit.
Reservierungsanfragen von Mitgliederinnen des Lausitzer Frauen Netzwerkes werden bevorzugt berücksichtigt.
Herzliche Grüße
Euer Organisationsteam der Lausitz Frauen
Diese Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der WIS Spreewald ausgerichtet. Das Lausitzer Frauen Netzwerk bedankt sich herzlich dafür.